!Diese Tätigkeit ist auf unbestimmte Zeit ruhend gestellt. Ich übe die Craniosacral Balance zur Zeit nicht aus.!
Bewegung und Stille
FLUSS UND WIEDERFLUSS
'... in der Natur atmet alles... die Tiere, die Pflanzen, die Bäume, die Ozeane, die Steine und unser Planet, die ERDE... ihr Rhythmus dehnt sich über beträchtliche Jahre aus, deshalb ist er für uns nicht wahrnehmbar... aber auch sie zieht sich zusammen und dehnt sich aus, die Erde lebt. Und auch die Sterne und deren Atmung dringen bis zu uns...
Fluss und Wiederfluss sind der Schlüssel jeden Lebens im Universum.´
(Omraam Mikhael Aivanhov, Die Atmung)
Auch im Inneren unseres Körpers existiert eine ähnliche zyklische Aktivität. Rhythmische Bewegungen von Fluss und Wiederfluss sind im ganzen Körper vorhanden.
Sie sind ein direkter Ausdruck unseres körperlichen und seelischen Zustandes. (Die wellenartigen Bewegungen des Craniosacralsystems
sind unabhängig von Pulsschlag und Atembewegung.)
Durch das sanfte Auflegen der Hände auf die Körperoberfläche, kann der Praktizierende mit dieser Ebene der gezeitenähnlichen, feinen Bewegungen in Verbindung treten, Blockaden erspüren und durch Craniosacrale Impulsregelung ausgleichende Prozesse einleiten.
STILLE
"Im Herzen jeder Bewegung ist Stille.
Alles Potential des Rhythmus liegt in der Stille
und alles Leben geht aus der ursprünglichen, dynamischen Stille hervor."
(Dr. W. G. Sutherland)
"Wenn es still ist, geschieht am meisten"
(Soren Kirkegaard)
"Stillpunkt"
Das craniosacrale System kommt in regelmässigen Abständen zur Ruhe - ein Stillpunkt tritt ein. In diesem Zustand des Ruhens kann der Körper und der Geist in Verbindung mit den inneren Ressourcen treten, Selbstheilungskräfte aktivieren, sich regenerieren und neu ausrichten. Ziel des Praktizierenden ist es, diese Stillpunkte einzuleiten. Sie stellen das Herz der Sitzung dar.
Verlauf einer Sitzung
Sie können sich auf die Sitzung vorbereiten, indem Sie leichte, bequeme Kleidung tragen oder mitnehmen. Nach einem kurzen Gespräch werden Sie gebeten, in Rückenlage
auf einer Liege Platz zu nehmen. Ein Kissen wird unter den Kopf und die Kniekehlen geschoben, um eine optimale, entspannte Lage zu ermöglichen. Sanft auf die Körperoberfläche gelegt, verweilen
beide Hände der Praktizierenden an verschiedenen Körperegionen: Kopf, Wirbelsäule, Kreuzbein, Becken, Nacken, Brustbein, Knöchel, Knie... um Blockaden aufzuspüren und ausgleichende Prozesse
einzuleiten.
Die Behandlung kann verbal begleitet werden, um die Selbstwahrnehmung zu fördern und den Ausdruck innerer Vorgänge zu unterstützen.
Eine Sitzung dauert 75-90 Minuten. Es ist von Vorteil, genügend Zeit einzuplanen, um vor allem nach der Sitzung Zeit und Ruhe zum Nachwirkenlassen zu haben.
In unseren Körper ist die gesamte Geschichte unseres Lebens eingeschrieben und ein wesentlicher Teil der Craniosacralarbeit besteht darin, dieses Bewusstsein zu entwickeln und daraus entstandene Blockaden zu lösen.
Die craniosacrale Energiearbeit ist eine Methode, die auf der körperlichen, seelischen und geistigen Ebene ihre Wirkung entfaltet. Sie erhöht die Vitalität und fördert die Selbstheilungsprozesse des Körpers.
Hinweis:
Körperliche Beschwerden können ein Hinweis auf ernsthafte Erkrankungen sein. Konsultieren Sie zur Klärung den Arzt/die Ärztin ihres Vertrauens.